10 Wichtige Begriffe rund um WordPress und Elementor – Ein Guide für Einsteiger

10 Wichtige Begriffe rund um WordPress und Elementor – Ein Guide für Einsteiger

Wenn du mit WordPress und Elementor arbeitest oder planst, deine eigene Webseite aufzubauen, wirst du auf viele spezifische Begriffe stoßen. Diese können auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, aber keine Sorge – wir bringen Licht ins Dunkel! In diesem Artikel erklären wir dir 10 essenzielle Begriffe, die dir helfen, deine Website effektiver zu gestalten und Elementor in vollen Zügen zu nutzen.

1. Theme

Ein Theme bestimmt das grundsätzliche Design und Layout deiner WordPress-Seite. Es definiert, wie deine Webseite aussieht – von der Schriftart über die Farben bis hin zur Anordnung von Seitenbereichen. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Themes, die du nach deinen Vorstellungen anpassen kannst. Elementor kann mit den meisten Themes verwendet werden, aber einige sind speziell für eine optimale Nutzung mit Elementor entwickelt.

  • Tipp: Wähle ein Theme, das leicht anpassbar ist und mit Elementor kompatibel ist, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

2. Page Builder

Ein Page Builder wie Elementor ermöglicht es dir, eine Seite visuell zu gestalten, indem du Elemente per Drag-and-Drop anordnest. Du musst nicht programmieren können, um beeindruckende Layouts zu erstellen. Elementor ist einer der führenden Page Builder und bietet eine breite Palette an Designmöglichkeiten und Vorlagen.

  • Vorteil: Du kannst in Echtzeit sehen, wie deine Änderungen aussehen, und die Kontrolle über das Layout übernehmen, ohne eine Zeile Code zu schreiben.

3. Widgets

Widgets sind einzelne Komponenten, die du auf deiner Webseite platzieren kannst, wie z.B. Bilder, Texte, Buttons oder Social-Media-Icons. Elementor bietet eine Vielzahl an Widgets, die es dir ermöglichen, deine Seite mit interaktiven und dynamischen Elementen zu bereichern.

  • Beispiel: Du kannst ein Call-to-Action-Widget verwenden, um Besucher zum Klicken zu animieren, oder ein Formular-Widget, um Newsletter-Anmeldungen zu sammeln.

4. Template

Ein Template ist eine vorgefertigte Seitenstruktur, die du als Ausgangspunkt für deine Seite verwenden kannst. Elementor bietet zahlreiche Templates, die du einfach anpassen kannst, um deine individuelle Seite zu erstellen. Templates können ganze Seitenlayouts oder nur Teile, wie Kopf- oder Fußzeilen, umfassen.

  • Tipp: Nutze Templates, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass deine Seite professionell aussieht, ohne von Grund auf neu beginnen zu müssen.

5. Responsive Design

Ein Responsive Design sorgt dafür, dass deine Webseite auf allen Geräten – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone – gut aussieht und funktioniert. Mit Elementor kannst du für jede Bildschirmgröße spezifische Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass deine Seite auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird.

  • Wichtig: Teste deine Seite immer auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass sie benutzerfreundlich bleibt.

6. Plugins

Plugins sind Erweiterungen für WordPress, die deiner Seite zusätzliche Funktionen bieten, z.B. zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), Sicherheitsfunktionen oder Social-Media-Integration. Elementor selbst ist ein Plugin, das deine Designmöglichkeiten erweitert. Es gibt jedoch viele weitere Plugins, die perfekt mit Elementor zusammenarbeiten, um noch mehr Funktionen hinzuzufügen.

  • Beispiel: Plugins wie Yoast SEO oder WPForms helfen dir, deine Webseite funktionell und optimiert zu gestalten.

7. Elementor Pro

Elementor Pro ist die kostenpflichtige Version des Page Builders und bietet zusätzliche Funktionen und Widgets, die in der kostenlosen Version nicht enthalten sind. Mit Pro erhältst du z.B. erweiterte Widgets wie Formulare, Slides und WooCommerce-Integration, um Online-Shops zu erstellen.

  • Vorteil: Elementor Pro ermöglicht dir auch den vollständigen Zugriff auf das Theme Builder-Feature, mit dem du benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeilen sowie Vorlagen für Blogposts gestalten kannst.

8. Global Settings

Mit den Global Settings in Elementor kannst du globale Einstellungen für Schriften, Farben und Stile festlegen, die dann auf deiner gesamten Website angewendet werden. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Website durchgängig ein einheitliches Design hat.

  • Beispiel: Wenn du die Hauptfarbe deiner Marke ändern möchtest, kannst du dies an einer Stelle tun, und die Änderung wird automatisch auf der ganzen Website übernommen.

9. Section und Column

Sections und Columns sind die grundlegenden Bausteine in Elementor, mit denen du das Layout deiner Seite erstellst. Eine Section ist ein größerer Bereich auf deiner Seite, in dem du Inhalte organisieren kannst. Columns befinden sich innerhalb von Sections und ermöglichen dir, verschiedene Inhalte nebeneinander zu platzieren.

  • Tipp: Nutze diese Bausteine, um deine Seitenstruktur übersichtlich und ansprechend zu gestalten.

10. Theme Builder

Der Theme Builder ist eines der mächtigsten Werkzeuge in Elementor Pro. Damit kannst du dein gesamtes WordPress-Theme – inklusive Kopf- und Fußzeilen, Blog-Templates und WooCommerce-Seiten – individuell anpassen, ohne Code zu verwenden. Du kannst für jeden Teil deiner Website eigene Layouts und Designs erstellen und sicherstellen, dass alles perfekt zusammenpasst.

  • Beispiel: Erstelle ein individuelles Header-Template, das auf jeder Seite deiner Website gleich bleibt, und ein Footer-Template, das Links zu wichtigen Seiten enthält.

Ein praktischer Überblick über die wichtigsten Begriffe

WordPress und Elementor bieten dir als Soloselbständige oder kleine Unternehmerin eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, eine professionelle Webseite zu erstellen. Wenn du die grundlegenden Begriffe verstehst – von Themes über Widgets bis hin zum Theme Builder – wirst du in der Lage sein, deine Webseite effizient zu gestalten und dein Business optimal zu präsentieren.

Mit Elementor und den richtigen WordPress-Tools hast du alles, was du brauchst, um eine starke und optisch ansprechende Webseite zu erstellen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch konvertiert.

10 Wichtige Begriffe rund um WordPress und Elementor – Ein Guide für Einsteiger
Direkt teilen: