Der geheime Verkaufsbooster: Nutzt du "Above the Fold" richtig?

Der geheime Verkaufsbooster: Nutzt du „Above the Fold“ richtig?

Stell dir vor, du besuchst eine Website – und in den ersten drei Sekunden weißt du sofort, ob du bleibst oder weiterklickst. Genau hier entscheidet sich der Erfolg! Doch viele Webseiten verschenken dieses Potenzial. Dabei gibt es einen unsichtbaren Verkaufsbooster, den die besten Online-Marketer gezielt einsetzen: den „Above the Fold“-Bereich.

Was bedeutet „Above the Fold“?

Der Begriff stammt ursprünglich aus der Zeit der Printmedien und bezeichnet den oberen Teil einer Zeitung, der sichtbar ist, bevor man sie aufschlägt. Übertragen auf Websites beschreibt „Above the Fold“ den Bereich, den Nutzer sehen, ohne zu scrollen.

Warum ist das so wichtig? Weil dieser Bereich die erste und vielleicht einzige Chance ist, deine Besucher zu überzeugen! Hier entscheidet sich, ob sie weiterlesen oder abspringen.

Warum ist „Above the Fold“ so entscheidend?

  1. Erster Eindruck zählt: Nutzer scannen Websites in Sekundenbruchteilen. Ist die Botschaft unklar oder das Design unattraktiv, springen sie ab.

  2. SEO-Vorteil: Google bewertet die Nutzererfahrung. Wenn Besucher sofort wieder abspringen (hohe Absprungrate), kann das dein Ranking verschlechtern.

  3. Höhere Conversion-Rate: Ein gut gestalteter „Above the Fold“-Bereich kann direkt zu mehr Leads, Verkäufen oder Interaktionen führen.

Der geheime Verkaufsbooster: Nutzt du "Above the Fold" richtig?

Die wichtigsten Elemente für einen starken „Above the Fold“

Damit du diesen Bereich optimal nutzt, solltest du auf folgende Punkte achten:

1. Eine klare, starke Headline

Formuliere eine Headline, die in wenigen Sekunden den Nutzen deines Angebots vermittelt. Sie sollte klar, prägnant und überzeugend sein.

Schlecht: „Willkommen auf meiner Website“ (langweilig und nichtssagend)

Gut: „Mehr Kunden durch eine Website, die verkauft!“ (direkter Nutzen erkennbar)

Der geheime Verkaufsbooster: Nutzt du "Above the Fold" richtig?

2. Ein aussagekräftiges Bild oder Video

Menschen nehmen visuelle Inhalte schneller auf als Text. Ein professionelles Bild oder ein kurzes Video verstärkt deine Botschaft.

3. Ein klarer Call-to-Action (CTA)

Was soll dein Besucher als Nächstes tun? Ein gut platzierter Button mit einer klaren Handlungsaufforderung (z. B. „Jetzt Termin buchen“ oder „Gratis PDF herunterladen“) steigert die Conversion-Rate.

4. Vertrauenselemente

Gütesiegel, Kundenlogos, Testimonials oder eine kurze Erfolgsstory helfen, Vertrauen aufzubauen und die Besucher von deiner Kompetenz zu überzeugen.

Häufige Fehler im „Above the Fold“-Bereich

  • Zu wenig Info: Manche Seiten haben nur ein großes Bild ohne klare Botschaft.

  • Zu viel Text: Niemand liest lange Textblöcke auf den ersten Blick.

  • Kein Call-to-Action: Besucher wissen nicht, was sie tun sollen und verlassen die Seite.

Wie du deinen „Above the Fold“ optimierst

Teste verschiedene Versionen! Nutze A/B-Tests, um herauszufinden, welche Headline, welches Bild oder welcher CTA die besten Ergebnisse bringt. Manchmal sind es kleine Anpassungen, die eine große Wirkung haben.

Das solltest du jetzt tun…

Schau dir deine eigene Website an: Ist dein „Above the Fold“-Bereich wirklich so stark, dass er Besucher fesselt und zur Handlung bewegt? Falls nicht – jetzt ist die Zeit für eine Optimierung! 

Melde dich gerne jederzeit bei mir – ich zeige dir gerne, wie du deine Seite optimieren kannst. Vereinbare jetzt einen Termin mit mir.

Interessant, oder?

Dann lass uns jetzt darüber reden, wie wir deinen Internetauftritt gestalten...

Der geheime Verkaufsbooster: Nutzt du "Above the Fold" richtig?
Direkt teilen: