Wenn es um Webdesign geht, dreht sich die Diskussion meist um den Header, den Above-the-Fold-Bereich oder die perfekte Call-to-Action. Doch es gibt einen stillen Helden, den viele sträflich vernachlässigen: den Footer. Er ist das letzte, was Besucher auf deiner Website sehen – und oft das Erste, worauf sie klicken, wenn sie noch Fragen haben. Ein strategisch durchdachter Footer kann deine Conversion-Rate steigern, dein SEO verbessern und das Vertrauen deiner Besucher stärken.
Warum der Footer mehr ist als nur eine „Restekiste“
Viele Websites behandeln den Footer wie eine digitale Ablagefläche: Impressum, Datenschutzerklärung, Social Media-Links – das war’s. Doch dieser Bereich kann viel mehr. Er ist die perfekte Gelegenheit, um Nutzer gezielt weiterzuführen, Vertrauen aufzubauen und wichtige Informationen strategisch zu platzieren.
1. Lead-Generierung im Footer: Deine Chance auf mehr Kunden
Häufig sind Besucher erst am Ende einer Seite bereit, aktiv zu werden. Ein gut platzierter CTA im Footer kann genau hier ansetzen. Mögliche Elemente:
Newsletter-Anmeldung mit einem starken Anreiz („Erhalte exklusive Webdesign-Tipps!“)
Kontaktmöglichkeiten mit einem klaren Call-to-Action („Jetzt kostenlose Erstberatung buchen“)
Mini-Formulare für schnelle Anfragen direkt im Footer
2. SEO-Boost: Warum Google deinen Footer liebt
Ein strukturierter Footer hilft nicht nur Nutzern, sondern auch Suchmaschinen. Wichtige SEO-Strategien für den Footer:
Interne Verlinkungen: Durchdachte Links zu relevanten Seiten stärken deine Website-Struktur.
Keyword-optimierte Texte: Kurz, prägnant und mit Bedacht eingesetzt, können sie dein Ranking verbessern.
Lokale SEO: Deine Adresse und Kontaktdaten signalisieren Google, dass deine Seite für lokale Suchanfragen relevant ist.
3. Vertrauen aufbauen: Der Footer als Sicherheitsnetz
Besucher suchen im Footer oft nach Hinweisen, ob deine Website seriös ist. Hier kannst du Vertrauen stärken durch:
Gütesiegel und Zertifikate (z. B. Trusted Shops, TÜV, SSL-Sicherheit)
Datenschutzhinweise und AGB, klar und übersichtlich dargestellt
Social Proof, wie Kundenbewertungen oder ein „Bekannt aus“-Abschnitt
Der unterschätzte Verkaufs-Booster
Während der Header Aufmerksamkeit erzeugt, kann der Footer oft den entscheidenden Unterschied zwischen Absprung und Conversion machen. Er ist die letzte Gelegenheit, Besucher zu halten, Vertrauen aufzubauen und sie zur nächsten Aktion zu bewegen. Wer diesen Bereich klug nutzt, kann nicht nur sein Branding stärken, sondern auch echte Geschäftsergebnisse erzielen.
Überprüfe deinen Footer: Nutzt du sein volles Potenzial – oder bleibt er ein digitales Abstellgleis? Es lohnt sich, genauer hinzusehen!